E

Rechnung und HAPAK

Es ist Fakt, ab dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht für Unternehmen.

Ab dem 1. Januar 2025 müssen grundsätzlich alle Unternehmen in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu versenden und zu empfangen.

Was ist eine E-Rechnung:
Eine elektronische Rechnung, ist ein digitales Dokument, das die herkömmliche Papierrechnung ersetzt. Sie wird in einem strukturierten elektronischen Format erstellt, das maschinenlesbar ist und eine automatisierte Verarbeitung ermöglichen kann.
In Deutschland sind ZUGFeRD und XRechnung gängige Formate für KMU.

Bei ZUGFeRD sind strukturierte Daten in einem visuellen Rechnungs-PDF eingebettet.
Die XRechnung setzt fast ausschließlich auf strukturierte Daten vor allem für Behörden.

Die Umstellung auf E-Rechnungen bietet aber auch Vorteile für die Unternehmen.

  • Kosteneinsparungen bei der Rechnungserstellung durch Reduzierung von Druck- und Versandkosten
  • Effiziente Eingangsrechnungs-Verarbeitung. Die Automatisierung des Rechnungsprozesses verringert manuelle Eingriffe, was die Bearbeitungszeit und damit verbundene Kosten deutlich reduziert.

Softwarekompetenz im Handwerk!


Seit Jahren befindet sich Handwerk und Industrie in einem ständigen Wandel. Gegebenheiten, die gestern noch in Ordnung waren, sind heute schon durch neue Vorgehensweisen und Konzepte ersetzt.

 

Unser Ziel ist es, stets Abläufe zu optimieren, um Sie voranzubringen und Ihnen wertvolle Zeit und Geld einzusparen. Sie erhalten bereichsübergreifende Konzepte von der ganzheitlichen Auftragsabwicklung über Zeiterfassung bis zur Integration von Kommunikationslösungen.

 

Über 350 Handwerks- und Industriebetriebe in Hessen haben wir in den letzten Jahren beraten und kompetent betreut.

 

Mit dieser Erfahrung aus der Beratung und Betreuung von kleinen bis zu großen Handwerksbetrieben und Auftragsfertigern haben wir auch für Sie die passende Lösung.

 

Wir freuen uns darauf Ihnen eine für Sie passende EDV-Lösung zu präsentieren.

Liken Sie uns

auf Facebook.

Jetzt besuchen!