Es ist Fakt, ab dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht für Unternehmen.
Ab dem 1. Januar 2025 müssen grundsätzlich alle Unternehmen in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu versenden und zu empfangen.
Was ist eine E-Rechnung:
Eine elektronische Rechnung, ist ein digitales Dokument, das die herkömmliche Papierrechnung ersetzt. Sie wird in einem strukturierten elektronischen Format erstellt, das maschinenlesbar ist und
eine automatisierte Verarbeitung ermöglichen kann.
In Deutschland sind ZUGFeRD und XRechnung gängige Formate für KMU.
Bei ZUGFeRD sind strukturierte Daten in einem visuellen Rechnungs-PDF eingebettet.
Die XRechnung setzt fast ausschließlich auf strukturierte Daten vor allem für Behörden.
Die Umstellung auf E-Rechnungen bietet aber auch Vorteile für die Unternehmen.
Info zur E-Rechnung
HAPAK Auftragsbearbeitung
Das kaufmännische Softwarepaket für den Handwerker
Entlasten Sie sich von der oft lästigen Büroarbeit und erledigen Sie in Zukunft Ihre
gesamte Büroarbeit mit HAPAKpro. der leicht bedienbaren Handwerkerlösung zum vernünftigen Preis!
HAPAK ist eine modulare Software für Handwerker, Dienstleister sowie Kleinserien- und Auftragsfertiger
HAPAK besticht durch seine einfach geniale Arbeitsweise mit Dokumenten
HAPAK wird seit 1990 in
Handwerksbetrieben eingesetzt, und kontinuirlich weiter
entwickelt.
§ individuell anpassbar
§ einfach zu bedienen
§ modular aufgebaut