Die Branchensoftware HAPAK®


HAPAK V22 steht zur Verfügung

Unbedingt beachten:

Für die Version V22 sind neue Freischaltungen erforderlich! 

Die wichtigsten Neuerungen in Version V22.x

 

 

1. List&Label 27 eingebunden

· Kompatibel zu List&Label 13 , allerdings werden die Dateien konvertiert und im neuen Format
          gespeichert. Dann nicht mehr von LL13 nutzbar

 

2. Zusätzliche Archivanbindung

• PDF-Export(erweitert) Kategorien wie im Starfinder möglich

 

3. Adressen - Mieter

• PLZ, Stadt wählbar

 

4. Projektverwaltung

• Mail Button Kunde

 

5. ZUGFeRD

• RE Projekt-Nr übernehmen

 

6. Versenden von Mahnungen

• Mahnungen werden an die unter E-Mail E-Rechnung hinterlegte Mailadresse gesendet

 

7. Browser in den Finanzmodulen

• Anzeige des Benützerkürzel für den Benutzer der die letzte Änderung in der Buchung
          durchgeführt wird

• Standardmäßig nicht sichtbar

 

8. DATEV•Export

• aussagekräftigeres Ereignisprotokoll

 

9. XRechnung

• XRechnungs-Versand in den Versionen 2.1 und 2.2 möglich

 

10. Arbeitsauftrag

• Arbeitsort mit Google-Maps verknüpft

 

11. Profi•Aufmaß

• Alternativ-/Bedarfstitel gültig setzen

 

12. OpenMasterData (OMD)

• URL’s können über SHK-Connect abgerufen werden

 

13. OCI

• Verwendung von Edge oder Chromium möglich

 

14. Sonstiges

·     Viele weitere Anpassungen im Hintergrund

 

 

HAPAK V21 steht zur Verfügung

Unbedingt beachten:

Für die Version V21 sind neue Freischaltungen erforderlich! 

Die wichtigsten Neuerungen in Version V21.x

 

HAPAK V21 - löst die bisherigen XE-Versionen ab

·     Löst die bisherigen XE-Versionen ab, die dann nicht mehr weiter gepflegt werden

·     Ein Hauptgrund ist die Dokumenten-Nummerierung und - Sortierung ab 2025

·     Da diverse Datenbanken von der Umstellung betroffen sind gibt es eine Versionskontrolle

       damit nicht mit Vorgänger-Versionen darauf zugegriffen werden kann

·     Sie wird als Jahresversion bis mindestens 2025 die Grundversion von HAPAK sein (V22 ..)

·     Neue Freischaltungen sind erforderlich.

·     Unbedingt eine Datensicherung vor dem Update durchführen

  

eRechnung

·     Auswertung ob e-Rechnung in der Adresse hinterlegt ist.

      Dann erfolgt der Vorschlag die Rechnung als e-Rechnung(ZUGFeRD) zu verschicken.

 

xRechnung

·     Hier erfolgt die Auswertung ob eine Leitweg-ID hinterlegt ist.

       Dann erfolgt die Prüfung und Erstellung der Xrechnung

       Ausgabe von Gutschriften als Rechnungs-Korrektur möglich, wenn Gutschrift aus Rechnung abgeleitet wurde.

 

Dokumentenerstellung

·     Neue bzw. überarbeitete Icons für die Anpassung/Erweiterung der Menü-Leiste

       z.B. Adresssatz suchen, Kunden anrufen, Ausgabe X-Rechnung, Stapeldruck …

       Somit kann das Menü noch individueller und visueller gestaltet werden.  

 

Schnittstelle CraftNote

·     Kopplung per API, Verbindung mit der HAPAK-Projektverwaltung möglich.

 

 

Sonstiges

·     Viele weitere kleinere Anpassungen

 

 

HAPAK XE9 steht zur Verfügung

Diese Version steht für unsere Kunden als Update zur Verfügung; kann aber auch gerne von Interessierten als DEMO-Version geladen werden.

Die wichtigsten Neuigkeiten HAPAK XE9.x


Dokumentenbearbeitung

·         Die Anpassung von HAPAK zum Desktop-Windows-Managers von Win 10 wurde durchgeführt.

 

Profi-Aufmaß

·         Das Profi-Aufmaß wurde erweitert um den Bereich Blattaufmaß. Hier kann jetzt unterschieden werden zwischen

·         Blattaufmaß und

·         REB-Aufmaß

 

DATEV-Export (Fibu)

·         Optional kann beim Export mit DATEV EXTF(csv) und DATEV XML eine Protokolldatei erstellt werden, in der neben den Eckdaten des Exports (Zeitpunkt des Exports, …) die Soll- und Habensummen für folgende Kategorien ausgegeben werden

 

Archivanbindung

·         In der Konfiguration des HAPAK Digital Archives 

 

Nachkalkulation

·         Bei der Zusammenstellung der unfertigen Leistungen werden die Kosten mit den mittleren Aufschlägen aus den Soll-Dokumenten beaufschlagt

Ressourcenplanung

·         erweitert

Floskeln

·         Fahrt- und Frachtkosten können jetzt gesondert ausgewiesen werden

Sonstiges

·         Viele weitere kleinere Anpassungen